Taschenrechner und europäisches Bargeld

Hallo Studium...

Die Kosten des Medizinstudiums im Ausland, von Anfang an gut informiert.

Die Kosten

Wir möchten, dass Du eine klare Vorstellung davon hast, was ein Medizinstudium im Ausland finanziell bedeutet.

Deshalb ist es uns wichtig, Dir einen umfassenden Überblick über die anfallenden Kosten bei den verschiedenen Fakultäten und Universitäten zu geben. Diese Informationen helfen Dir dabei, eine fundierte Entscheidung zu treffen, wenn Du ein Medizinstudium im Ausland in Erwägung ziehst. In der nachfolgenden Übersicht findest Du alle relevanten Details zu den Studiengebühren und weiteren Kosten. Wenn Du es bevorzugst, kannst Du Dir die Aufstellung der Studiengebühren dabei auch ganz bequem als PDF-Datei herunterladen. Außerdem informieren wir Dich über die verschiedenen Möglichkeiten der finanziellen Förderung, die Dir helfen können, einen Teil der Kosten zu decken.

Studiengebühren

Die Wahl der richtigen Universität ist eine der wichtigsten Entscheidungen auf dem Weg zu Deinem Medizinstudium im Ausland. Ein entscheidender Faktor bei dieser Wahl sind die Studiengebühren, die je nach Fakultät, Studienland und gewähltem Programm stark variieren können.

Bitte beachte, dass die Studiengebühren je nach Universität jahresweise, semesterweise oder auch monatsweise gezahlt werden können. In den allen Fällen müssen die Gebühren im Voraus entrichtet werden. Bei herausragenden Leistungen besteht an einigen Universitäten die Möglichkeit, rückwirkend einen Teil der gezahlten Gebühren erstattet zu bekommen. Über diese Optionen informieren wir Dich gerne im Detail, wenn Du uns kontaktierst.

Um Dir bei Deiner Entscheidung zu helfen, haben wir eine umfassende Übersicht der Studiengebühren für verschiedene medizinische Fakultäten zusammengestellt. In dieser Übersicht kannst Du die Gebühren nach Deinen individuellen Kriterien filtern und so die Universität finden, die am besten zu Deinem Budget und Deinen Bedürfnissen passt.

Erste Medizinische Fakultät der Karlsuniversität in Prag

Studiengebühren an der Ersten Medizinischen Fakultät der Karlsuniversität in Prag:

Humanmedizin: 12.125 EUR/Semester

Zahnmedizin: 12.125 EUR/Semester

Mehr zum Medizinstudium in Prag

Zweite Medizinische Fakultät der Karlsuniversität in Prag

Studiengebühren an der Zweiten Medizinischen Fakultät der Karlsuniversität in Prag:

Humanmedizin: 8.380 EUR/Semestera

Mehr zum Medizinstudium in Prag

Dritte Medizinische Fakultät der Karlsuniversität in Prag

Studiengebühren an der Dritten Medizinischen Fakultät der Karlsuniversität in Prag:

Humanmedizin: 8.380 EUR/Semestera

Mehr zum Medizinstudium in Prag

Medizinsche Fakultät in Pilsen der Karlsuniversität in Prag

Studiengebühren an der Medizinschen Fakultät in Pilsen (Plzeň) der Karlsuniversität in Prag:

Humanmedizin: 7.780 EUR/Semestera

Zahnmedizin: 7.780 EUR/Semestera

Mehr zum Medizinstudium in Pilsen

Medizinsche Fakultät in Königgrätz der Karlsuniversität in Prag

Studiengebühren an der Medizinschen Fakultät in Königgrätz (Hradec Králové) der Karlsuniversität in Prag:

Humanmedizin: 7.980 EUR/Semestera

Zahnmedizin: 8.180 EUR/Semestera

Mehr zum Medizinstudium in Königgrätz

Medizinsche Fakultät der Masarykuniversität in Brünn

Studiengebühren an der Medizinschen Fakultät der Masarykuniversität in Brünn (Brno):

Humanmedizin: 7.580 EUR/Semestera

Zahnmedizin: 7.980 EUR/Semestera

Mehr zum Medizinstudium in Brünn

Medizinsche Fakultät der Palackýuniversität in Olmütz

Studiengebühren an der Medizinschen Fakultät der Palackýuniversität in Olmütz (Olomouc):

Humanmedizin: 6.250 EUR/Semester

Zahnmedizin: 7.000 EUR/Semester

Mehr zum Medizinstudium in Olmütz

Medizinsche Fakultät der Comeniusuniversität in Bratislava

Studiengebühren an der Medizinschen Fakultät der Comeniusuniversität in Bratislava:

Humanmedizin: 6.100 EUR/Semester

Zahnmedizin: 6.900 EUR/Semester

Mehr zum Medizinstudium in Bratislava

Jessenius Fakultät in Martin der Comeniusuniversität in Bratislava

Studiengebühren an der Jessenius Fakultät in Martin der Comeniusuniversität in Bratislava:

Humanmedizin: 5.450 EUR/Semester

Mehr zum Medizinstudium in Martin

Medizinsche Fakultät der Pavol-Jozef-Šafárik-Universität in Kaschau

Studiengebühren an der Medizinschen Fakultät der Pavol-Jozef-Šafárik-Universität in Kaschau (Košice):

Humanmedizin: 6.250 EUR/Semesterb

Humanmedizin am Campus Prag: 8.500 EUR/Semester

Zahnmedizin: 6.500 EUR/Semesterb

Mehr zum Medizinstudium in Kaschau

VetUni in Brünn

Studiengebühren an der VetUni in Brünn (Brno):

Veterinärmedizin: 3.950 EUR/Semester

Veterinärhygiene und Ökologie: 3.950 EUR/Semester

Mehr zum Tiermedizinstudium in Brünn

Fakultät für Pharmazie der Masarykuniversität in Brünn

Studiengebühren an der Fakultät für Pharmazie der Masarykuniversität in Brünn (Brno):

Pharmazie: 3.750 EUR/Semester

Mehr zum Pharmaziestudium in Brünn

a = gekennzeichnete Eurobeträge basieren auf Umrechnungen aus Landeswährungen und unterliegen Kursschwankungen. Die angezeigten Umrechnungen basieren auf dem Kurs vom 26. April 2025, 1 Euro entspricht 25,07 CZK.; b = Die angegebenen Studiengebühren steigen mit jedem Studienjahr um 250 Euro/Semester.;

Als PDF-Datei

Falls Du lieber eine kompakte Übersicht bevorzugst, haben wir eine detaillierte Aufstellung der Studiengebühren für Dich in einer PDF-Datei zusammengestellt. Diese kannst Du ganz einfach herunterladen und in Ruhe durchlesen. So hast Du jederzeit alle wichtigen Informationen griffbereit, sei es auf Deinem Computer, Tablet oder Smartphone. Der Download der PDF bietet Dir zudem die Möglichkeit, die Kostenübersicht auch offline zu nutzen, sie auszudrucken oder mit anderen zu teilen, die ebenfalls Interesse an einem Medizinstudium im Ausland haben könnten. Klicke einfach auf den entsprechenden Link und sichere Dir die Datei für Deinen persönlichen Gebrauch.

weitere Kosten

Wenn Du ein Medizinstudium im Ausland in Erwägung ziehst, ist es wichtig, nicht nur die Studiengebühren, sondern auch die damit verbundenen Lebenshaltungskosten in Deine Budgetplanung einzubeziehen. Diese Kosten können je nach Land und Stadt stark variieren. Exemplarisch betrachten wir hier die typischen Ausgaben, die auf Dich zukommen könnten, wenn Du Dich für ein Studium in Städten wie Prag in Tschechien oder Bratislava in der Slowakei entscheidest. Es sei jedoch gesagt, dass diese Städte tendenziell zu den teureren Beispielen gehören. Kleinere Städte wie Brünn oder Pilsen sind oft günstiger und bieten ebenfalls hervorragende Studienbedingungen.

Wohnen

Die Miete ist oft der größte Posten in Deinem monatlichen Budget. In Städten wie Prag oder Bratislava hast Du verschiedene Möglichkeiten:

Studentenwohnheime: Diese sind oft die günstigste Option, besonders in Universitätsstädten. Ein Zimmer im Studentenwohnheim kostet in der Regel zwischen 150 und 300 EUR pro Monat, abhängig von der Lage und dem Komfort. Allerdings kann der Trubel in Studentenwohnheimen auf Dauer mit dem Lernerfolg kollidieren, weshalb viele Studentinnen und Studenten später auf ruhigere Wohnmöglichkeiten wie private Wohnungen oder WGs umsteigen.

Private Wohnungen: Wenn Du lieber unabhängiger leben möchtest, kannst Du eine eigene Wohnung mieten. Die Mietpreise variieren stark je nach Stadtteil. In Prag liegt der Mietpreis für eine Einzimmerwohnung außerhalb des Stadtzentrums bei etwa 400 bis 700 EUR pro Monat, während Du für eine Wohnung im Zentrum mit 600 bis 900 EUR rechnen musst. In Bratislava sind die Preise vergleichbar, aber tendenziell etwas niedriger. Wie gesagt schon, kannst Du in kleineren Städten wir Pilsen oder Brünn mit niedrigeren Kosten rechnen.

Wohngemeinschaften (WGs): Eine attraktive Alternative, um sowohl Geld zu sparen als auch schnell Anschluss zu finden, sind Wohngemeinschaften. Hier teilst Du Dir eine Wohnung mit Kommilitonen, was die Mietkosten deutlich senken kann. Zudem bietet es die Möglichkeit, soziale Kontakte zu knüpfen und das Studium gemeinsam mit anderen zu meistern.

Lebensmittel

Die Kosten für Lebensmittel hängen von Deinen Essgewohnheiten und davon ab, ob Du oft zu Hause kochst oder auswärts isst. Im Durchschnitt solltest Du etwa 200 bis 350 EUR pro Monat für Lebensmittel einplanen. Wenn Du häufiger in Restaurants isst, kann dieser Betrag höher ausfallen.

Transport

Die öffentlichen Verkehrsmittel in Städten wie Prag und Bratislava sind gut ausgebaut und relativ günstig, besonders für Studierende:

Monatstickets: Ein ermäßigtes Monatsticket für den Nahverkehr kostet etwa 10 bis 12 EUR. Dies erlaubt Dir die unbegrenzte Nutzung von Bus, Straßenbahn und U-Bahn innerhalb der Stadt.

Alternativen: Viele Studierende entscheiden sich auch für ein Fahrrad, besonders in Städten mit gut ausgebauten Radwegen. Dies kann eine kostengünstige und umweltfreundliche Alternative sein.

Kommunikation (Handy und Internet)

Eine zuverlässige Internetverbindung und ein Handyvertrag sind essenziell für Dein Studium und Deinen Alltag:

Handytarif: Ein einfacher Handytarif mit genügend Datenvolumen kostet in der Regel zwischen 10 und 30 EUR pro Monat, abhängig vom Anbieter und Tarif.

Internet: Für den Internetanschluss in Deiner Wohnung solltest Du etwa 15 bis 25 EUR pro Monat einplanen. In den Studentenwohnheimen ist das Internet oft bereits in den Mietkosten enthalten.

Lernmaterialien

Als Medizinstudent benötigst Du eine Vielzahl an Lehrbüchern und Materialien, die insbesondere in den ersten Jahren Deines Studiums hohe Kosten verursachen können:

Lehrbücher und Atlanten: Die Anschaffung von Büchern wie Anatomieatlanten, Pharmakologie- und Pathologie-Lehrbüchern kann pro Semester zwischen 200 und 500 EUR kosten, abhängig davon, ob Du die Bücher neu oder gebraucht kaufst.

Digitale Ressourcen: Um Kosten zu sparen, greifen viele Studierende auf E-Books oder die Bibliothek der Universität zurück, wo viele der benötigten Bücher zur Ausleihe verfügbar sind.

Krankenversicherung

Eine Krankenversicherung ist für das Studium im Ausland obligatorisch. Die Kosten können je nach Herkunftsland und gewähltem Versicherungstyp variieren:

Private Krankenversicherung: Für Studierende aus Nicht-EU-Ländern sind die Kosten für eine private Krankenversicherung mit etwa 30 bis 60 EUR pro Monat anzusetzen. Diese Versicherung deckt alle grundlegenden medizinischen Bedürfnisse während Deines Studiums ab.

Versicherung in Deutschland: Wenn Du in Deutschland privat versichert bist, hast Du oft gute Chancen, dass Deine private Krankenversicherung Dich auch während Deines Studiums im Ausland ohne Mehrkosten weiter versichert. Es lohnt sich, hier bei Deiner Versicherung nachzufragen und die entsprechenden Nachweise rechtzeitig zu organisieren.

Sonstige Ausgaben

Neben den oben genannten Posten gibt es noch weitere Ausgaben, die Du berücksichtigen solltest:

Freizeit: Aktivitäten wie Kino, Sport oder Ausgehen können Dich etwa 100 bis 200 EUR pro Monat kosten, abhängig von Deinem Lebensstil.

Versicherungen: Zusätzlich zur Krankenversicherung solltest Du eventuell auch eine Haftpflichtversicherung abschließen. Diese kann weitere 5 bis 15 EUR pro Monat kosten.

Gesamtbudget

Wenn Du alle diese Kosten zusammenrechnest, solltest Du je nach Lebensstil und Stadt mit einem monatlichen Gesamtbudget von etwa 800 bis 1.300 EUR (ohne Studiengebühren) rechnen. Es ist immer ratsam, einen Puffer für unerwartete Ausgaben einzuplanen. In kleineren Städten wie Brünn oder Pilsen könnten diese Kosten jedoch deutlich geringer ausfallen, was Dir die Möglichkeit bietet, Dein Budget zu entlasten, ohne auf eine hochwertige Ausbildung verzichten zu müssen.

Förderungen

Ein Medizinstudium im Ausland kann finanziell eine Herausforderung sein, aber es gibt verschiedene Möglichkeiten, die Kosten zu reduzieren oder zu verlagern. Durch finanzielle Förderungen kannst Du zumindest einen Teil der anfallenden Ausgaben, wie Studiengebühren, Lebenshaltungskosten oder Lernmaterialien, abdecken. Ob Stipendien, Bildungskredite oder spezielle Förderprogramme – es lohnt sich, Deine verfügbaren Optionen genau zu prüfen. Auf unserer Seite findest Du Informationen zu den verschiedenen Fördermöglichkeiten und Stipendien. Wir helfen Dir natürlich auch dabei, diese erfolgreich zu beantragen.

Melde Dich zum Studium an

Wenn Du Dich für das Medizinstudium im Ausland entschieden hast, kannst Du hier direkt die Anmeldeunterlagen laden und mit den nächsten Schritten fortfahren. Wenn Du noch Fragen weitere Fragen hast, kannst Du uns jederzeit kontaktieren.

Kontaktiere uns

Nimm Kontakt zu uns auf, fordere unsere Informationsmappe an oder mache einen Beratungstermin aus. Kontaktiere uns alternativ via WhatsApp, um noch schneller eine Antwort zu erhalten.

Wir nutzen die eingegebenen Daten ausschließlich zur Bearbeitung Deiner Anfrage. Weitere Angaben zum Datenschutz findest Du in unserer Datenschutzerklärung.


Vielen Dank für Deine Nachricht! Wir haben Deine Nachricht erhalten und werden uns so schnell wie möglich bei Dir melden.
Du hast etwas vergessen? Füge es jetzt hinzu.

Navigation

Kontakt