Platz der Republik, Pilsen, Tschechien

Hallo Pilsen...

Medizin studieren in Pilsen, nahe der deutschen Grenze.

Die Karlsuniversität in Pilsen

[...]
[...]
[...]

Das Medizinstudium an der Medizinischen Fakultät in Pilsen der Karlsuniversität in Prag bietet eine exzellente Ausbildung in einer einzigartigen Umgebung, die besonders für internationale Studierende attraktiv ist. Die Fakultät, die 1945 gegründet wurde und heute eine der renommiertesten in der Tschechischen Republik ist, bietet nicht nur ein erstklassiges Studium der Humanmedizin und Zahnmedizin, sondern auch eine starke internationale Ausrichtung.

Moderne Ausstattung und Forschungseinrichtungen

Eine der herausragenden Eigenschaften der Fakultät in Pilsen ist die moderne Ausstattung, die sich besonders im neuen Universitätscampus widerspiegelt. Hier findest Du hochmoderne Lehr- und Forschungseinrichtungen, einschließlich eines neuen Simulationszentrums und des Biomedizinischen Zentrums, das sich auf Forschung in Bereichen wie Onkologie, experimentelle Chirurgie und Neurowissenschaften spezialisiert hat. Diese Einrichtungen ermöglichen es den Studierenden, praxisnah und auf höchstem technischem Niveau zu lernen, was für Deine spätere medizinische Laufbahn von unschätzbarem Wert ist.

Attraktive Lage und Lebensqualität

Pilsen, mit etwa 170.000 Einwohnern die viertgrößte Stadt der Tschechischen Republik, liegt nur etwa 95 Kilometer von Prag entfernt und ist damit auch für Studierende aus Deutschland äußerst attraktiv. Die Stadt ist bekannt für ihr reiches kulturelles Erbe, darunter das berühmte Pilsner Bier, und wurde 2015 zur Europäischen Kulturhauptstadt ernannt. Diese Auszeichnung hat zahlreiche kulturelle Veranstaltungen und Festivals in die Stadt gebracht, die das studentische Leben bereichern. Zudem ist die Nähe zu Deutschland ein weiterer Vorteil, der es Dir ermöglicht, schnell und unkompliziert zwischen den beiden Ländern zu pendeln.

Internationales Umfeld und Studentenleben

Die Fakultät in Pilsen zieht Studierende aus der ganzen Welt an, was zu einem dynamischen und multikulturellen Lernumfeld führt. Neben dem akademischen Studium bietet die Stadt ein lebendiges Studentenleben mit zahlreichen Freizeitmöglichkeiten, von kulturellen Veranstaltungen bis hin zu sportlichen Aktivitäten, die oft von der International Student Medical Association of Pilsen (ISMAP) organisiert werden, die sich zuletzt in PilsMed umbenannt hat.

Forschungsorientierung

Ein weiteres Highlight der Fakultät ist ihre starke Forschungsorientierung. Als Teil der Karlsuniversität, die eine der ältesten und renommiertesten Universitäten in Europa ist, nimmt die Fakultät in Pilsen an zahlreichen internationalen Forschungsprojekten teil. Dies gibt Dir die Möglichkeit, frühzeitig in die medizinische Forschung einzutauchen und Dich an Projekten zu beteiligen, die die medizinische Wissenschaft voranbringen.

Fazit

Insgesamt bietet das Medizinstudium an der Fakultät in Pilsen der Karlsuniversität in Prag eine hervorragende Kombination aus akademischer Exzellenz, moderner Ausstattung und einem internationalen Umfeld in einer attraktiven und gut erreichbaren Lage. Es ist eine ideale Wahl, wenn Du eine erstklassige medizinische Ausbildung in unmittelbare Nähe zu Deutschland suchst.

Der neue Campus

In den Jahren 2012 bis 2022 erlebte die Medizinische Fakultät in Pilsen (LFP) der Karlsuniversität in Prag eine außergewöhnliche Entwicklung. Es war eine Zeit des Aufbaus eines neuen Universitätscampus, der erstmals speziell für die Bedürfnisse der medizinischen Lehre und Forschung konzipiert und errichtet wurde.

Die erste Bauphase: Ein moderner Start

Vor diesem Projekt waren die Gebäude, in denen Medizin unterrichtet wurde, über die ganze Stadt verteilt und ursprünglich für andere Zwecke gebaut worden. Diese Gebäude wurden nach dem Zweiten Weltkrieg erworben und an die Bedürfnisse der Fakultät angepasst. Insgesamt handelte es sich um sieben verschiedene Gebäude. Doch ab 2012 änderte sich das mit dem Beginn des Baus des neuen Campus, der direkt neben dem Universitätsklinikum Pilsen in Lochotín liegt, wo die klinische Ausbildung stattfindet, und nahe den Bolevecké Wohnheimen, in denen die Studierenden wohnen können.

Die Hauptgebäude: Das Herzstück des neuen Campus

In der ersten Bauphase entstand ein modernes siebenstöckiges Gebäude, das Seminarräume, Labore und Büros für die Lehrkräfte beherbergt. Dieses Gebäude dient heute als Sitz für fünf theoretische Institute: Pharmakologie, Pathologie, Physiologie, Biologie und Biophysik. Wegen finanzieller Einschränkungen konnte das geplante Auditorium zunächst nicht gebaut werden, doch im Jahr 2016 wurde es schließlich durch alternative Finanzierungen fertiggestellt.

Der neue Campus der Medizinischen Fakultät in Pilsen der Karlsuniversität Prag ist der aktuell modernste in der Tschechischen Republik.

Das Forschungszentrum und die Tierhaltungseinrichtung

Außerdem wurden zwei weitere Gebäude errichtet, die ein Forschungszentrum und eine Tierhaltungseinrichtung beinhalten. Diese Gebäude bilden zusammen ein einzigartiges Wissenschaftszentrum in der Region Pilsen, das sich auf Biomedizin spezialisiert hat.

Der Umzug: Ein neuer Anfang für die Fakultät

Im Frühjahr 2022 begann die Ausstattung des neuen Gebäudes mit Möbeln und Technik. Der Umzug in das neue Gebäude erfolgte im Sommer 2022 in zwei Phasen. Zunächst zogen die theoretischen Institute und Einrichtungen aus den alten Gebäuden um. Danach folgte der Umzug des Dekanats der Fakultät. Während der Sommermonate wurden Unmengen an Dokumenten, Büchern und anderen Materialien in die neuen Räume transportiert. Am Ende des Sommers wurde auch die neueste technische Ausstattung geliefert.

Die Finanzierung: Ein Kraftakt

Die Errichtung und Ausstattung der Hauptgebäude wurde durch mehrere Finanzierungsquellen ermöglicht. Darunter waren staatliche Förderprogramme, Mittel für den Ausbau der Infrastruktur an Universitäten sowie Eigenmittel der Fakultät und Universität. Ein großes Projekt zur Weiterentwicklung der Bildungsinfrastruktur trug maßgeblich zur Finanzierung bei. Daneben wurden durch nationale Programme sowohl der Bau der Mensa und des Dekanats als auch die Ausstattung des Campus unterstützt. Ein weiteres Projekt zielte darauf ab, das Simulationszentrum auszustatten, das ebenfalls im neuen Hauptgebäude untergebracht ist.

Insgesamt beliefen sich die Kosten für den Bau der neuen Gebäude auf rund 1,53 Milliarden CZK, wobei die technische Ausstattung etwa 137 Millionen CZK und die Möbel sowie weitere Einrichtungen etwa 95 Millionen CZK kosteten. Zusätzlich wurden 35 Millionen CZK in die Ausstattung der Mensa investiert. Dieser neue Campus ist ein beeindruckendes Zeugnis für die stetige Entwicklung und das Engagement der Medizinischen Fakultät in Pilsen. Du kannst stolz darauf sein, Teil einer Institution zu sein, die mit solch zukunftsweisenden Projekten einen Meilenstein in der Geschichte der tschechischen Hochschulbildung gesetzt hat.

angebotene Studiengänge

An der Medizinischen Fakultät in Pilsen der Karlsuniversität in Prag kannst Du sowohl Humanmedizin als auch Zahnmedizin studieren.

Humanmedizin

Das Studium der Humanmedizin wird an der Medizinischen Fakultät in Pilsen der Karlsuniversität in Prag immer mit Studienbeginn zum Wintersemester angeboten und kostet pro Semester 7.780 EURa. Das Studium der Humanmedizin dauert an der Medizinischen Fakultät in Pilsen der Karlsuniversität in Prag in der Regel 12 Semester.

Die Zulassung zum Studium der Humanmedizin erfolgt an der Medizinischen Fakultät in Pilsen der Karlsuniversität in Prag auf Basis eines Aufnahmetests in den Naturwissenschaften Biologie, Chemie und Physik, auf den wir Dich umfangreich vorbereiten. In der Vergangenheit haben fast alle Bewerberinnen und Bewerber, die sich mit unserer Unterstützung für das Studium der Humanmedizin an der Medizinischen Fakultät in Pilsen der Karlsuniversität in Prag beworben haben, eine Zulassung zum Studium erhalten. Die Termine der zukünftigen Aufnahmetests zum Studium an der Medizinischen Fakultät in Pilsen der Karlsuniversität in Prag haben wir im Abschnitt Aufnahmetests für Dich zusammengefasst.

Zahnmedizin

Das Studium der Zahnmedizin wird an der Medizinischen Fakultät in Pilsen der Karlsuniversität in Prag immer mit Studienbeginn zum Wintersemester angeboten und kostet pro Semester 7.780 EURa. Das Studium der Zahnmedizin dauert an der Medizinischen Fakultät in Pilsen der Karlsuniversität in Prag in der Regel 10 Semester.

Die Zulassung zum Studium der Zahnmedizin erfolgt an der Medizinischen Fakultät in Pilsen der Karlsuniversität in Prag auf Basis eines Aufnahmetests in den Naturwissenschaften Biologie, Chemie und Physik, auf den wir Dich umfangreich vorbereiten. In der Vergangenheit haben fast alle Bewerberinnen und Bewerber, die sich mit unserer Unterstützung für das Studium der Zahnmedizin an der Medizinischen Fakultät in Pilsen der Karlsuniversität in Prag beworben haben, eine Zulassung zum Studium erhalten. Die Termine der zukünftigen Aufnahmetests zum Studium an der Medizinischen Fakultät in Pilsen der Karlsuniversität in Prag haben wir im Abschnitt Aufnahmetests für Dich zusammengefasst.

a = gekennzeichnete Eurobeträge basieren auf Umrechnungen aus Landeswährungen und unterliegen Kursschwankungen. Die angezeigten Umrechnungen basieren auf dem Kurs vom 26. April 2025, 1 Euro entspricht 25,07 CZK.;

Aufnahmetests

Hier findest Du die nächsten Termine für Aufnahmetests zum Medizinstudium an der Medizinischen Fakultät in Pilsen der Karlsuniversität in Prag:

Juni 2025

26. Juni 2025
Karlsuniversität, Prag, Medizinische Fakultät in Pilsen
Pilsen

Die Stadt Pilsen (Plzeň)

Pilsen ist eine Stadt, die mehr als nur ein Ort zum Studieren ist – sie ist ein Ort, an dem Medizinstudierende ihr Studium mit einem aufregenden und bereichernden Lebensstil kombinieren können. Wer darüber nachdenkt, Medizin an der renommierten Karlsuniversität zu studieren, wird in Pilsen den idealen Studienort finden.

Eine lebendige Stadt mit reicher Geschichte

Pilsen, die viertgrößte Stadt Tschechiens, ist bekannt für ihre reiche Geschichte, beeindruckende Architektur und vor allem für ihr Bier. Aber es gibt noch so viel mehr zu entdecken! Die Stadt wurde 1295 gegründet und strahlt bis heute einen einzigartigen historischen Charme aus, der sich harmonisch mit der modernen Atmosphäre verbindet. Von gotischen Kirchen über Barockbauten bis hin zu den farbenfrohen Fassaden der Altstadt – Pilsen ist ein Ort, an dem Geschichte auf Schritt und Tritt lebendig wird.

Perfekte Balance zwischen Studium und Freizeit

Als Medizinstudierende an der Karlsuniversität werden anspruchsvolle Studienzeiten mit einer perfekten Balance zwischen Arbeit und Freizeit verbunden. Pilsen bietet eine ideale Umgebung, um diese Balance zu leben. Die Stadt ist bekannt für ihre entspannten Cafés, Restaurants und Grünflächen, die ideale Orte sind, um nach den Vorlesungen abzuschalten. Der Borský Park und der Lochotín Park bieten eine grüne Oase mitten in der Stadt, wo man joggen, spazieren gehen oder einfach nur in der Natur entspannen kann.

Pilsner Urquell – Ein Muss für Bierliebhaber

Pilsen ist die Geburtsstadt des weltberühmten Pilsner Urquell, des ersten goldenen Lagerbiers der Welt. Ein Besuch in der Pilsner Urquell Brauerei ist ein Muss – und nicht nur für Bierliebhaber! Hier kann man mehr über die Braukunst erfahren, das frische Bier direkt aus dem Fass genießen und in die tschechische Bierkultur eintauchen. Es ist auch ein großartiger Ort, um sich mit anderen Studierenden zu treffen und das Leben in Pilsen zu feiern.

Lebendige Kulturszene und Nachtleben

Die Kulturszene in Pilsen ist unglaublich vielfältig. Von Theaterstücken im bekannten Josef Kajetán Tyl Theater bis hin zu modernen Kunstgalerien – hier findet jeder etwas, das inspiriert. Die Stadt war 2015 Kulturhauptstadt Europas, und das kulturelle Erbe lebt bis heute fort. Ob man an einer der vielen Musikfestivals, Kunstausstellungen oder Filmvorführungen teilnehmen möchte – Pilsen hat für jeden Geschmack etwas zu bieten.

Auch das Nachtleben lässt keine Wünsche offen. Zahlreiche Bars, Clubs und Kneipen bieten die Möglichkeit, die Abende mit Freunden ausklingen zu lassen. Besonders beliebt bei Studierenden sind Lokale wie das Anděl Music Bar oder das Buena Vista Club, wo regelmäßig Live-Musik und DJ-Nächte stattfinden.

Einfache Anbindung und Erreichbarkeit

Pilsen liegt nur etwa 95 Kilometer westlich von Prag, der Hauptstadt Tschechiens. Das bedeutet, dass man jederzeit einen Kurztrip nach Prag machen kann, um die Metropole zu erkunden. Gleichzeitig profitiert man in Pilsen von den Vorteilen einer kleineren Stadt – weniger Trubel, niedrigere Lebenshaltungskosten und eine engere Gemeinschaft. Die Stadt hat ein exzellentes öffentliches Verkehrsnetz, das es leicht macht, sich fortzubewegen. Ob mit Bus, Straßenbahn oder Zug – man kommt überall schnell hin.

Internationale Gemeinschaft und Studentenleben

Die Karlsuniversität zieht Studierende aus aller Welt an, und das spiegelt sich auch in der internationalen Gemeinschaft in Pilsen wider. Hier trifft man auf Menschen aus den unterschiedlichsten Kulturen, was das Studentenleben noch spannender und bereichernder macht. Besonders bemerkenswert ist, dass durch die Nähe zu Deutschland ein großer Anteil der Studierenden aus Deutschland stammt – und viele von ihnen kommen aus dem nahen Bayern. Das schafft eine besondere Verbindung und erleichtert die Integration, wenn man aus Deutschland kommt. Es gibt zahlreiche studentische Organisationen und Aktivitäten, die speziell für internationale Studierende organisiert werden, von Sprachkursen bis hin zu kulturellen Austauschprogrammen. So hat man die Möglichkeit, sich schnell einzuleben und neue Freundschaften zu schließen.

Kulinarische Vielfalt

In Pilsen kann man sich auch auf eine kulinarische Reise begeben. Neben der traditionellen tschechischen Küche, die unbedingt probiert werden sollte – Gulasch, Knödel und Koláče sind nur einige der Highlights – gibt es auch eine breite Auswahl an internationalen Restaurants. Egal, ob man Lust auf italienische, asiatische oder vegetarische Küche hat, Pilsen hat alles zu bieten.

Fazit

Pilsen ist nicht nur ein Ort, an dem Medizinstudierende eine erstklassige medizinische Ausbildung an der Medizinschen Fakultät in Pilsen der Karlsuniversität in Prag erhalten, sondern auch ein Ort, an dem das Studium in vollen Zügen genossen werden kann. Die perfekte Kombination aus Geschichte, Kultur, Freizeitangeboten und einer internationalen, gleichzeitig aber auch stark deutschsprachigen Gemeinschaft macht Pilsen zu einem idealen Studienort für angehende Medizinstudentinnen und -studenten.

die Tschechische Republik

Die Tschechische Republik, oft einfach Tschechien genannt, ist ein Land in Mitteleuropa, das für seine reiche Geschichte, kulturelle Vielfalt und malerische Landschaften bekannt ist. Mit einer Bevölkerung von etwa 10,7 Millionen Menschen und einer Fläche von rund 78.866 Quadratkilometern bietet Tschechien eine einzigartige Mischung aus historischen Städten, beeindruckenden Burgen und wunderschönen Naturgebieten.

Prag: Die Hauptstadt

Die Hauptstadt Prag (Praha) ist ein wahres Juwel und zieht jährlich Millionen von Touristen aus aller Welt an. Die Stadt ist berühmt für ihre gut erhaltene mittelalterliche Architektur, darunter die majestätische Prager Burg, die Karlsbrücke und die Altstadt mit dem berühmten Astronomischen Uhrenturm. Prag ist nicht nur das politische und kulturelle Zentrum des Landes, sondern auch ein bedeutender akademischer Knotenpunkt mit mehreren renommierten Universitäten und Forschungseinrichtungen.

Pilsen: Ein weiterer akademischer Knotenpunkt

Pilsen (Plzeň) ist nicht nur für sein berühmtes Bier bekannt, sondern auch ein bedeutender akademischer Standort in Tschechien. Die Stadt beherbergt eine medizinische Fakultät der Karlsuniversität Prag, die eine exzellente Ausbildung und Forschung im Bereich der Medizin bietet. Pilsen selbst bietet eine reiche Kulturgeschichte, moderne Infrastruktur und eine lebendige Studentenszene. Die gut erhaltene historische Altstadt, das beeindruckende Pilsner Urquell Brauereimuseum und zahlreiche Parks und Grünanlagen machen Pilsen zu einem attraktiven Studienort.

Königgrätz: Historische Stadt mit akademischer Exzellenz

Königgrätz (Hradec Králové) ist eine historische Stadt, die ebenfalls eine medizinische Fakultät der Karlsuniversität Prag beheimatet. Diese Fakultät ist bekannt für ihre hochqualitative medizinische Ausbildung und umfangreiche Forschungsmöglichkeiten. Königgrätz besticht durch ihre gut erhaltene Architektur, einschließlich zahlreicher Kirchen und historischer Gebäude, sowie durch ihre lebhafte kulturelle Szene. Die Stadt bietet zudem viele Freizeitmöglichkeiten, darunter Theater, Museen und Musikfestivals, und ist somit ein idealer Ort für Studierende, die sowohl akademische als auch kulturelle Bereicherung suchen.

Brünn: Die zweitgrößte Stadt

Natürlich gibt es in Tschechien viele weitere bedeutende Städte, die sowohl kulturell als auch akademisch interessant sind. Brünn (Brno), die zweitgrößte Stadt des Landes, ist ein wichtiges Zentrum für Bildung und Wissenschaft. Hier befindet sich die Masarykuniversität, eine der führenden Hochschulen des Landes, die für ihre exzellenten Studienprogramme und Forschungseinrichtungen bekannt ist. Brünn bietet eine lebhafte Studentenszene und eine Vielzahl von Freizeitmöglichkeiten, darunter Museen, Theater, Musikfestivals und eine dynamische Gastronomieszene.

Olmütz: Ein weiterer wichtiger Studienort

Ein weiterer wichtiger Studienort ist Olmütz (Olomouc), eine historische Stadt mit einer der ältesten Universitäten Mitteleuropas, der Palacký-Universität. Olmütz besticht durch ihre barocke Architektur, charmante Altstadt und ein reiches kulturelles Erbe. Die Stadt bietet eine hervorragende Lebensqualität und ist ein beliebter Ort für Studierende, die eine akademische Karriere in einem inspirierenden Umfeld anstreben.

Naturschönheiten Tschechiens

Tschechien ist auch für seine wunderschöne Natur bekannt, die von den sanften Hügeln des Böhmerwaldes bis zu den schroffen Gipfeln des Riesengebirges reicht. Das Land bietet zahlreiche Möglichkeiten für Outdoor-Aktivitäten wie Wandern, Radfahren und Skifahren. Die malerischen Dörfer, historischen Schlösser und Naturparks machen Tschechien zu einem idealen Ort für Erholung und Abenteuer.

Verkehrssystem und Lebenshaltungskosten

Die Tschechische Republik verfügt über ein gut ausgebautes öffentliches Verkehrssystem, das es leicht macht, von einer Stadt zur anderen zu reisen. Die niedrigen Lebenshaltungskosten im Vergleich zu vielen westeuropäischen Ländern machen Tschechien zu einem attraktiven Studienort für internationale Studierende. Das Land ist auch für seine gastfreundlichen Menschen und seine lebendige Kultur bekannt, die durch zahlreiche Feste, Märkte und kulturelle Veranstaltungen das ganze Jahr über zum Ausdruck kommt.

Zusammengefasst

Insgesamt bietet Tschechien eine hervorragende Kombination aus erstklassiger Bildung, reicher Kultur und hoher Lebensqualität, die es zu einem idealen Studienort für Studierende aus der ganzen Welt macht.

Melde Dich zum Studium an

Wenn Du Dich für das Medizinstudium im Ausland entschieden hast, kannst Du hier direkt die Anmeldeunterlagen laden und mit den nächsten Schritten fortfahren. Wenn Du noch Fragen weitere Fragen hast, kannst Du uns jederzeit kontaktieren.

Kontaktiere uns

Nimm Kontakt zu uns auf, fordere unsere Informationsmappe an oder mache einen Beratungstermin aus. Kontaktiere uns alternativ via WhatsApp, um noch schneller eine Antwort zu erhalten.

Wir nutzen die eingegebenen Daten ausschließlich zur Bearbeitung Deiner Anfrage. Weitere Angaben zum Datenschutz findest Du in unserer Datenschutzerklärung.


Vielen Dank für Deine Nachricht! Wir haben Deine Nachricht erhalten und werden uns so schnell wie möglich bei Dir melden.
Du hast etwas vergessen? Füge es jetzt hinzu.

Navigation

Kontakt